Das Dschunkenrigg

Das Segel der Chinesen gilt als ältestes Segel der Welt und wurde während der letzten 1500 Jahre nicht mehr verändert. Dies deutet darauf hin, dass dieser Segeltyp in höchstem Maß optimiert ist. Das Dschunkensegel - ein quasi durchgelattetes Luggersegel - wurde in ähnlicher Form bereits vor 100 Jahren auf Kanus eingesetzt.

Der Hauptvorteil dieses Segels ist die leichte Bedienbarkeit und gute Trimmbarkeit. Vor allem ist das Setzen und Reffen des Segels bei jedem Kurs zum Wind möglich. Aufgrund der niedrigen Materialanforderungen ist dieses leistungsfähige Rigg für den Selbstbau hervorragend geeignet. Diese Bilder zeigen einen aus Restmaterialien gebauten Segelprototypen, der bei böigem Wind ein Kreuzen rheinaufwärts mit einem Kanu (Ojibway) ermöglichte.



Bauplan und Bausatz in Vorbereitung

Holzmast, Schwertanlage
Masthöhe: 270 cm
Segelfläche: ca. 3 qm